Herzlich Willkommen!
Christine Beusch: Unterschied zwischen den Versionen
Admin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „mini|Christine Beusch == Christine Beusch == Geboren 1962 in Brüssel, kam 1981 nach Deutschland. 1982 Ausbildung zur Heilerzieherin. 29 Jahre Hausmutter in einer sozial-therapeutischen Einrichtung. 2005 Ausbildung zur Klangschalentherapie. Gibt Fortbildung im Bereich energetisches Heilen für Landschaft und Mensch. Kontakt: Beusch@gmx.de mini == Buch: Uns g…“) |
Admin (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 151: | Zeile 151: | ||
Danksagung | Danksagung | ||
[[Kategorie:Autorenporträts]] |
Aktuelle Version vom 26. März 2025, 23:33 Uhr

Christine Beusch
Geboren 1962 in Brüssel, kam 1981 nach Deutschland. 1982 Ausbildung zur Heilerzieherin. 29 Jahre Hausmutter in einer sozial-therapeutischen Einrichtung. 2005 Ausbildung zur Klangschalentherapie. Gibt Fortbildung im Bereich energetisches Heilen für Landschaft und Mensch. Kontakt: Beusch@gmx.de

Buch: Uns gibt es wirklich – Leben mit Elementarwesen (2010)
Beschreibung
Zwerge, Kobolde, Elfen, Feen, Nixen – sind sie Produkte kindlicher Einbildungskraft oder sind wir blind geworden für die Wunder jener faszinierenden Welt hinter den sichtbaren Erscheinungen der Natur? Lange verbargen sie sich auch für Christine Beusch im toten Winkel ihrer Wahrnehmung, bevor sich für sie das Tor zu jener feinstofflichen Welt öffnete, in der sie beheimatet sind.
Die von ansteckender Erzählfreude getragenen Schilderungen ihrer außergewöhnlichen Begegnungen mit einer Vielzahl jener unsichtbaren Wesen sind mehr als packende Erlebnisberichte. Sie machen hellhörig für ihren Ruf, mit dem sie die Aufmerksamkeit und Anteilnahme des Menschen suchen. Dabei erschließt sich eine neue Dimension der Wirklichkeit, in der Elementarwesen an allen sichtbaren Lebensprozessen beteiligt sind und vor deren Lebensfülle das uns gewohnte Bild einer seelenlosen Natur verblasst.
Futurum Verlag, ISBN 978-3-85636-217-1, Seiten: 159, Jahr der Auflage: 2010
Inhalt:
Vorwort
Einführung
Manu
Christo, Magnam und die Nickitis
Unser erstes gemeinsames Weihnachten
Neldi, der kleine Grüne, Sako und Meid
Hausgeister und Saalgeister
Gespräche mit Bäume
Die Zwerge und ihr Zwergenreich
Wieder Weihnachten
Elementarwesen auf Sylt
Ein Landschaftstempel im Hohen Vogelsberg
Der abgelassene Teich und seine Bewohner
Anxia, die Trolldame
Andoa, die Ortsdeva
Klé
Melrun, der Wal
Der Alte Weise
Xenia und der Stein
Störungen in der elementaren Welt durch menschliches Handeln
Der Naturtempelbezirk Richthof
Der Elfenreigen
Meine Methode
Zum Abschluss
Nachwort (von Thomas Mayer)
Anmerkungen
Literaturhinweise
Ordnung der Elementarwesen

Buch: Jahresfeste anders feiern – Kreativ mit Elementarwesen (2023)
Beschreibung
Auch wenn es für viele Menschen etwas Äußerliches geworden ist, einfach nur ein Datum im Kalender, so ist der Jahreslauf dennoch sinnhaft nach Festen gegliedert. Wir freuen uns auf sie, weil wir «frei» haben, aber oft sind wir auch ratlos, wie wir solche Tage würdig gestalten können – nicht nur pro forma, sondern authentisch, nicht nur oberflächlich traditionell, sondern kreativ und spirituell vertieft.
Es gibt eine kostbare Möglichkeit, jene «Freiheit» anders zu verstehen, nämlich als Verantwortung für die Umwelt in einem ganzheitlichen Sinne, als Impuls, die eigene Wahrnehmung und Aufmerksamkeit neu zu öffnen und das Wesenhafte der jeweiligen Zeit zu erspüren. Dazu lädt Christine Beusch ihre Leser ein. Behutsam und persönlich gefärbt nimmt sie uns mit auf einen Spaziergang durch das Jahr – und schildert, wie die elementarische Welt, wie Gnome, Zwerge oder Elfen den Jahreslauf erleben und auf unser Mitwirken hoffen. Und wie wir dabei lernen können, Dankbarkeit zu schenken und zu empfangen.
Christine Beusch verfügt hier über einen wahren Schatz an Erlebnissen, die sie auf unaufdringliche Weise einfließen lässt. So reichen uns Elementarwesen die Hand, um mit uns den Jahreslauf der Natur und das darin verborgene geistige Geschehen zu feiern, und wir reichen ihnen die Hand, um sie mit hineinzunehmen in unser Bewusstsein. Insofern ist dieses zweite Buch nach Uns gibt es wirklich im umfassendsten Sinne als eine Handreichung zu verstehen – zwischen Gewordenem und Werdendem, zwischen überlieferten, aber seelenlos gewordenen Feierritualen und Formen und der eigenen Geistesgegenwart. Und als ein Geschenk für den interessierten, suchenden, sensibilisierten Lesenden, der es in die Hand nimmt.
Futurum Verlag, ISBN 978-3-85636-276-8, Seiten: 256, Jahr der Auflage: 2023, mit zahlreichen farbigen Abbildungen.
Inhalt:
Vorwort
Einleitung: Persönliche und methodische Vorbemerkungen
Der Jahreslauf
Advent
Weihnachten
Silvester
Die 13 Heiligen Nächte
Neujahr
Dreikönigstag – Epiphanias
Mariä Lichtmess
Fasching
Sankt Valentin
Frühling-Tagundnachtgleiche
Passionszeit und Karwoche
Ostern
Hexennacht oder Walpurgis
Himmelfahrt
Pfingsten
Fronleichnam
Sommer-Sonnenwende
Johanni
Mariä Himmelfahrt
Herbst-Tagundnachtgleiche
Michaeli
Erntedank
Sankt Martin
Sankt Nikolaus
Exkurs: Die Totengedenktage
Wintersonnenwende
Zum Schluss: Übungen zu den Elementen
Nachwort
Literaturhinweise
Übersicht: Ordnung der Elementarwesen
Danksagung