Herzlich Willkommen!

Hauptseite: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Geistesforschung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(5 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
== <strong>Was will Geistesforschung.wiki?</strong> ==
== <strong>Was will Geistesforschung.wiki?</strong> ==
Alles, jedes Bewußtsein, jeder Vorgang, jedes Ding hat auch eine seelische und geistige Ebene. Geistesforschung bedeutet, von etwas die seelischen und geistigen Ebenen und deren Verhältnis zur materiellen Erscheinung zu untersuchen. Ein umfassendes Fundament der Geistesforschung in unzähligen Wissengebieten wurde von [https://anthrowiki.at/Rudolf_Steiner Rudolf Steiner] (1861-1925) mit der Anthroposophie geschaffen (siehe [https://anthrowiki.at/Hauptseite anthrowiki.at] und [https://steiner.wiki/Hauptseite steiner.wiki]).
'''Alles, jedes Bewußtsein, jeder Vorgang, jedes Ding hat auch eine seelische und geistige Ebene.''' Geistesforschung bedeutet, von etwas die seelischen und geistigen Ebenen und deren Verhältnis zur materiellen Erscheinung zu untersuchen. Ein umfassendes Fundament der Geistesforschung in unzähligen Wissengebieten wurde von [https://anthrowiki.at/Rudolf_Steiner Rudolf Steiner] (1861-1925) mit der Anthroposophie geschaffen (siehe [https://anthrowiki.at/Hauptseite anthrowiki.at] und [https://steiner.wiki/Hauptseite steiner.wiki]). Es gibt seither viele weitere Pioniere der Geistesforschung.  


Es gibt seither viele weitere Pioniere der Geistesforschung. Viele beziehen sich auf die Anthroposophie, andere auf andere Kontexte. Geistesforschung lebt - wie jede Wissenschaft - davon, dass sie von vielen Schultern getragen wird. Nur durch Teamarbeit reifen Ergebnisse aus. Rudolf Steiner sagte in [[Teamarbeit in der Geistesforschung|einem Vortrag]] sehr deutlich, dass Geistesforschung nur in Teamarbeit geht.  
'''Geistesforschung lebt - wie jede Wissenschaft - davon, dass sie von vielen Schultern getragen wird.''' Nur durch Teamarbeit reifen Ergebnisse aus. Das sagte Rudolf Steiner in [[Teamarbeit in der Geistesforschung|einem Vortrag]] sehr deutlich. Es gibt aber wenig Plattformen für die Veröffentlichung und für die Recherche von Ergebnissen aus der Geistesforschung. Hier möchte geistesforschung.wiki einen Betrag leisten. Auf dieser Seite werden Artikel und Forschungsberichte sortiert nach Themen und nach Autoren gesammelt. Es sind Texte die oftmals unveröffentlicht oder nur schwer zu finden sind. So wird auch das Lebenswerk von Pionieren der Geistesforschung gesichert und wichtige Schriften bleiben nach ihrem Tod zugänglich. (Wenn Sie selbst einen Beitrag einreichen wollen lesen Sie bitte [[Geistesforschung:Über Geistesforschung|'''hier''']] weiter.)


Es gibt aber zuwenig Plattformen für die Veröffentlichung und für die Recherche von Ergebnissen aus der Geistesforschung. Hier möchte geistesforschung.wiki einen Betrag leisten. Auf dieser Seite werden Artikel und Forschungsberichte gesammelt - sortiert nach Themen und nach Autoren.  
'''Auf Geistesforschung.wiki kann man zu allen Themenfeldern der Geistesforschung suchen und recherchieren.'''


Mit Geistesforschung.wiki kann zu allen Themenfeldern der Geistesforschung gesucht und recherchiert werden. Es werden Texte gesammelt, die bisher unveröffentlicht oder nur schwer zu finden sind. Es wird das Lebenswerk von Pionieren der Geistesforschung gesichert und wichtige Schriften auch nach ihrem Tod zugänglich gehalten.
Schauen Sie doch einmal herein!


Schauen Sie doch einmal herein! Alle erstellten Seiten sieht man [[Spezial:Alle Seiten|'''hier''']].
== [[Themen und Inhalt]] ==
 
Wenn Sie einen Beitrag einreichen wollen lesen Sie bitte [[Geistesforschung:Über Geistesforschung|'''hier''']] weiter.
 
== [[Themen und Inhalts|Themen und Inhaltsverzeichnis:]] ==


# [[Themen und Inhalt|Autorinnen und Autoren]]
# [[Themen und Inhalt|Autorinnen und Autoren]]

Aktuelle Version vom 8. April 2025, 20:56 Uhr

Was will Geistesforschung.wiki?

Alles, jedes Bewußtsein, jeder Vorgang, jedes Ding hat auch eine seelische und geistige Ebene. Geistesforschung bedeutet, von etwas die seelischen und geistigen Ebenen und deren Verhältnis zur materiellen Erscheinung zu untersuchen. Ein umfassendes Fundament der Geistesforschung in unzähligen Wissengebieten wurde von Rudolf Steiner (1861-1925) mit der Anthroposophie geschaffen (siehe anthrowiki.at und steiner.wiki). Es gibt seither viele weitere Pioniere der Geistesforschung.

Geistesforschung lebt - wie jede Wissenschaft - davon, dass sie von vielen Schultern getragen wird. Nur durch Teamarbeit reifen Ergebnisse aus. Das sagte Rudolf Steiner in einem Vortrag sehr deutlich. Es gibt aber wenig Plattformen für die Veröffentlichung und für die Recherche von Ergebnissen aus der Geistesforschung. Hier möchte geistesforschung.wiki einen Betrag leisten. Auf dieser Seite werden Artikel und Forschungsberichte sortiert nach Themen und nach Autoren gesammelt. Es sind Texte die oftmals unveröffentlicht oder nur schwer zu finden sind. So wird auch das Lebenswerk von Pionieren der Geistesforschung gesichert und wichtige Schriften bleiben nach ihrem Tod zugänglich. (Wenn Sie selbst einen Beitrag einreichen wollen lesen Sie bitte hier weiter.)

Auf Geistesforschung.wiki kann man zu allen Themenfeldern der Geistesforschung suchen und recherchieren.

Schauen Sie doch einmal herein!

Themen und Inhalt

  1. Autorinnen und Autoren
  2. Geistesforschung und übersinnliche Wahrnehmung
  3. Der Mensch
  4. Heilung
  5. Die geistige Welt
  6. Weltentwicklung
  7. Tod und Wiedergeburt