Herzlich Willkommen!

Andreas Delor: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Geistesforschung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Andreas Delor war anthroposophischer Forscher und Musiker.  
'''Andreas Delor''' war anthroposophischer Forscher und Musiker.  
 
[[Datei:Delor Andreas Leier.jpg|mini|Andreas Delor an der Leier]]
Geb. 1950 in Elmshorn, verstorben 2020 in Velbert-Langenberg). Musikstudium an der Alanus-Hochschule. Entwicklung und Bau experimenteller Instrumente. Begründung von “Arbeitstagungen für Neue Musik und Neue Instrumente” und eines “Improvisations-Ensembles für Neue Musik und Neue Instrumente”, Musiklehrer an verschiedenen Waldorfschulen. Umfangreiches Atlantis-Forschungsprojekt im Abgleich naturwissenschaftlich bekannter Phänomene mit den Aussagen hellsichtiger Menschen - und Rudolf Steiners. Plastische Portraits der "zwölf Urvölker", einem Resultat der Atlantisforschung. Performances mit experimenteller Musik, Urvölker-Portraits und Atlantis-Vorträgen. Autor zahlreiche Publikationen über Atlantis, Neue Musik und allgemein-anthroposophische Themen. Andreas Delor: "Meine anthroposophische, musikalische, plastische und Atlantis-Forschung ist aber aus einem Guss; was für manchen vielleicht weit auseinandzuliegen scheint, ist in Wirklichkeit ein und dasselbe, von verschiedenen Seiten aus angeschaut.'''"'''
Geb. 1950 in Elmshorn, verstorben 2020 in Velbert-Langenberg). Musikstudium an der Alanus-Hochschule. Entwicklung und Bau experimenteller Instrumente. Begründung von “Arbeitstagungen für Neue Musik und Neue Instrumente” und eines “Improvisations-Ensembles für Neue Musik und Neue Instrumente”, Musiklehrer an verschiedenen Waldorfschulen. Umfangreiches Atlantis-Forschungsprojekt im Abgleich naturwissenschaftlich bekannter Phänomene mit den Aussagen hellsichtiger Menschen - und Rudolf Steiners. Plastische Portraits der "zwölf Urvölker", einem Resultat der Atlantisforschung. Performances mit experimenteller Musik, Urvölker-Portraits und Atlantis-Vorträgen. Autor zahlreiche Publikationen über Atlantis, Neue Musik und allgemein-anthroposophische Themen. Andreas Delor: "Meine anthroposophische, musikalische, plastische und Atlantis-Forschung ist aber aus einem Guss; was für manchen vielleicht weit auseinandzuliegen scheint, ist in Wirklichkeit ein und dasselbe, von verschiedenen Seiten aus angeschaut.'''"'''


[https://geistesforschung.wiki/images/f/fb/1ZweiteKreuzigungChristi_Andreas_Delor.pdf Die zweite Kreuzigung Christi (pdf)]
== Die Meister-Zusammenstellungen ==

Version vom 26. Juni 2024, 13:07 Uhr

Andreas Delor war anthroposophischer Forscher und Musiker.

Andreas Delor an der Leier

Geb. 1950 in Elmshorn, verstorben 2020 in Velbert-Langenberg). Musikstudium an der Alanus-Hochschule. Entwicklung und Bau experimenteller Instrumente. Begründung von “Arbeitstagungen für Neue Musik und Neue Instrumente” und eines “Improvisations-Ensembles für Neue Musik und Neue Instrumente”, Musiklehrer an verschiedenen Waldorfschulen. Umfangreiches Atlantis-Forschungsprojekt im Abgleich naturwissenschaftlich bekannter Phänomene mit den Aussagen hellsichtiger Menschen - und Rudolf Steiners. Plastische Portraits der "zwölf Urvölker", einem Resultat der Atlantisforschung. Performances mit experimenteller Musik, Urvölker-Portraits und Atlantis-Vorträgen. Autor zahlreiche Publikationen über Atlantis, Neue Musik und allgemein-anthroposophische Themen. Andreas Delor: "Meine anthroposophische, musikalische, plastische und Atlantis-Forschung ist aber aus einem Guss; was für manchen vielleicht weit auseinandzuliegen scheint, ist in Wirklichkeit ein und dasselbe, von verschiedenen Seiten aus angeschaut."

Die Meister-Zusammenstellungen