Herzlich Willkommen!

Andreas Delor: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Geistesforschung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:1ZweiteKreuzigungChristi Andreas Delor.pdf|mini|Test|rand|396x396px]]
Andreas Delor war anthroposophischer Forscher und Musiker.  
Sie finden hier Auszüge aus meiner künstlerischen, wissenschaftlichen und spirituellen Forschungsarbeit auf den Themenfeldern „'''Atlantis'''“, „'''Experimentelle Musik'''“, „'''Plastiken'''“ und „'''Anthroposophie'''“, darunter auch verwandte Themen wie: „Umkrempelung der Physik“, „Weiße bärtige Männer vor Kolumbus in Amerika“, „Spiritueller Aufbruch der Naturvölker“ oder „Der 68er-Aufbruch“ sowie Biographisches. – '''Meine anthroposophische, musikalische, plastische und Atlantis-Forschung ist aber aus einem Guss; was für manchen vielleicht weit auseinandzuliegen scheint, ist in Wirklichkeit ein und dasselbe, von verschiedenen Seiten aus angeschaut.'''
 
Geb. 1950 in Elmshorn, verstorben 2020 in Velbert-Langenberg). Musikstudium an der Alanus-Hochschule. Entwicklung und Bau experimenteller Instrumente. Begründung von “Arbeitstagungen für Neue Musik und Neue Instrumente” und eines “Improvisations-Ensembles für Neue Musik und Neue Instrumente”, Musiklehrer an verschiedenen Waldorfschulen. Umfangreiches Atlantis-Forschungsprojekt im Abgleich naturwissenschaftlich bekannter Phänomene mit den Aussagen hellsichtiger Menschen - und Rudolf Steiners. Plastische Portraits der "zwölf Urvölker", einem Resultat der Atlantisforschung. Performances mit experimenteller Musik, Urvölker-Portraits und Atlantis-Vorträgen. Autor zahlreiche Publikationen über Atlantis, Neue Musik und allgemein-anthroposophische Themen. Andreas Delor: "Meine anthroposophische, musikalische, plastische und Atlantis-Forschung ist aber aus einem Guss; was für manchen vielleicht weit auseinandzuliegen scheint, ist in Wirklichkeit ein und dasselbe, von verschiedenen Seiten aus angeschaut.'''"'''


Man findet in den vier Abteilungen '''Bilder''' (z.B. Atlantis-Karten, Plastiken etc.), meine '''Bücher''' und meine '''Aufsätze'''. Die Bücher werden kurz vorgestellt und können von hier aus direkt beim Verlag bestellt werden. Die Bilder sowie die Aufsätze im pdf-Format – auf den neuesten Forschungsstand gebrachte Kapitel, Kapitel-Kombinationen oder Kapitel-Ausschnitte aus den hier vorgestellten Schriften – können per Klick im Großformat angeschaut/gelesen und auch heruntergeladen werden.
[[Datei:1ZweiteKreuzigungChristi Andreas Delor.pdf|mini|707x707px|]]
[https://geistesforschung.wiki/images/f/fb/1ZweiteKreuzigungChristi_Andreas_Delor.pdf Die zweite Kreuzigung Christi (pdf)]
[https://geistesforschung.wiki/images/f/fb/1ZweiteKreuzigungChristi_Andreas_Delor.pdf Die zweite Kreuzigung Christi (pdf)]

Version vom 26. Juni 2024, 12:59 Uhr

Andreas Delor war anthroposophischer Forscher und Musiker.

Geb. 1950 in Elmshorn, verstorben 2020 in Velbert-Langenberg). Musikstudium an der Alanus-Hochschule. Entwicklung und Bau experimenteller Instrumente. Begründung von “Arbeitstagungen für Neue Musik und Neue Instrumente” und eines “Improvisations-Ensembles für Neue Musik und Neue Instrumente”, Musiklehrer an verschiedenen Waldorfschulen. Umfangreiches Atlantis-Forschungsprojekt im Abgleich naturwissenschaftlich bekannter Phänomene mit den Aussagen hellsichtiger Menschen - und Rudolf Steiners. Plastische Portraits der "zwölf Urvölker", einem Resultat der Atlantisforschung. Performances mit experimenteller Musik, Urvölker-Portraits und Atlantis-Vorträgen. Autor zahlreiche Publikationen über Atlantis, Neue Musik und allgemein-anthroposophische Themen. Andreas Delor: "Meine anthroposophische, musikalische, plastische und Atlantis-Forschung ist aber aus einem Guss; was für manchen vielleicht weit auseinandzuliegen scheint, ist in Wirklichkeit ein und dasselbe, von verschiedenen Seiten aus angeschaut."

Die zweite Kreuzigung Christi (pdf)