Herzlich Willkommen!

Michaela Glöckler

Aus Geistesforschung

Michaela Glöckner ist deutsche anthroposophische Ärtzin, Autorin und Vortragsrednerin.

Jahrgang 1946, nach Besuch der Freien Waldorfschule studierte sie zunächst Germanistik und Geschichte. Anschließend studierte sie Medizin und promovierte 1979 in Tübingen und Marburg mit anschließender Weiterbildung zur Kinderärztin am Gemeinschaftskrankenhaus in Herdecke und der Universitätskinderklinik in Bochum. Zehnjährige Kinder- und schulärztliche Praxis. Seit Ostern 1988 bis Herbst 2016 Leitung der Medizinischen Sektion am Goetheanum, Freie Hochschule für Geisteswissenschaft in Dornach in der Schweiz. Michaela Glöckler ist Verwaltungsratspräsidentin der 2006 gegründeten zivilgesellschaftlichen Initiative Europäische Allianz von Initiativen angewandter Anthroposophie - ELIANT.

Lebensthemen von A - Z

In den Lebensthemen von A - Z werden Auszüge aus Büchern und Vorträgen von Dr. med. Michaela Glöckler in aller Kürze auf den Punkt gebracht. Klicken Sie ein Lebensthema Ihrer Wahl an oder benutzen Sie die Suchfunktion, um passende Themen zu finden.

  • Aggression
  • Angst
  • Anthroposophie
  • Anthroposophische Medizin
  • Anthroposophische Menschenkunde
  • Apokalypse
  • Begabung und Behinderung
  • Bewusst altern
  • Bewusstsein(sseele)
  • Beziehung(sfähigkeit)
  • Biographie(arbeit)
  • Christus heute
  • COVID-19
  • Das Böse – Widersachermächte
  • Demenz
  • Denken
  • Die ersten drei Jahre: Gehen - Sprechen - Denken
  • Die neun Erdschichten
  • Doppelnatur des Ätherischen
  • Elternsein heute
  • Engel
  • Entwicklung
  • Ernährung und Verdauung
  • Erzengel Raphael
  • Erziehung
  • Ethische Fragen
  • Freie Hochschule für Geisteswissenschaft
  • Freude
  • Gedankenkraft
  • Gefühle und Fühlen
  • Geist und geistiges Wesen
  • Geld und Besitz
  • Gemeinschaft(sbildung)
  • Gesundheit
  • Gottebenbildlichkeit des Menschen
  • Heileurythmie
  • Herz(chakra)
  • Ideale
  • Identität und Ich
  • Immunsystem und Immunisierung
  • Jugend heute
  • Kindsein heute
  • Kirche und Gemeinde
  • Konfliktfähigkeit
  • Konstitutionstypen von Kindern
  • Krankheit
  • Krebs als Zeitkrankheit
  • Krise als Chance
  • Kunst(therapie)
  • Lebensrhythmen
  • Liebe
  • Macht
  • Männliche und weibliche Konstitution
  • Medienpädagogik
  • Meditation auf anthroposophischer Grundlage
  • Menschheitsentwicklung
  • Mobilfunkstrahlung
  • Mut
  • Muttersein
  • Mysterien und Initiation
  • Nachtodliches und vorgeburtliches Leben
  • Natur und Kosmos
  • Partnerschaft und Ehe
  • Religion
  • Schicksal und Karma
  • Schwellenerfahrung
  • Selbstbewusstsein
  • Selbsterkenntnis und Selbsterziehung
  • Sexualität und Pädagogik
  • Sinne(spflege)
  • Soziales Leben und soziale Dreigliederung
  • Sterben und Tod
  • Trauma – Ursachen und Behandlung
  • Vatersein
  • Umgang mit Verstorbenen
  • Wärme
  • Waldorfpädagogik
  • Wesensglieder
  • Wille(nsschulung)
  • Zusammenarbeit